Aluminium-Verbundplatten für den Digitaldruck und VISCOM

RedBOND ist der erste europäische Hersteller von Aluminium-Verbundplatten, der das ZERO WASTE-Zertifikat erhalten hat. 90% der von RedBOND erzeugten Abfälle werden recycelt und wieder in Rohstoffe umgewandelt, wodurch das Modell der Kreislaufwirtschaft und der Null-Verschmutzung gefördert wird.

 

POLITIK DER QUALITÄT, UMWELT UND SICHERHEIT

 RedBOND Composites hat eine strenge Politik der Qualität, Umwelt und Sicherheit. Alle  RedBOND Produkten, wie Ihre Rohstoffe und die Abfälle aus der Produktion, sind recycelt, damit die Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten nutzen.

RedBOND Composites S.L.U ist ein europäischer Hersteller von Aluminium Verbundplatten für Digitaldruckt, Branding und Beschilderung mit einem starken Engagement für ein sicheres Arbeitsumfeld, für den Schultz der Umwelt und für die Lieferung von Produkten, die den höchsten Qualitätsstandards sowie den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Anforderungen unserer Kunden erfüllen.

 

 

Die Geschäftsführung von RedBOND Composites, S.L.U. ist der Ansicht, dass die Politik des Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssystem ist eine der grundlegenden Säulen der Organisation ist, die für den geschäftlichen und industriellen Erfolg unerlässlich ist und zur kontinuierlichen Verbesserung der gesamten Organisation beiträgt, um eine solide Nachhaltigkeit für die Zukunft zu gewährleisten.

 

Daher ist es notwendig, dass die Politik des Systems als oberstes Ziel als Managementbasis auf allen Ebenen umgesetzt und betrachtet wird und sich zu Folgendem verpflichtet:

 

VERPFLICHTUNG DES MANAGEMENTS, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Arbeitnehmer zu gewährleisten und die Verhütung von Verletzungen und einer Verschlechterung der Gesundheit zu fördern. Sie garantiert auch die Anhörung und Beteiligung der Arbeitnehmer bei der Ermittlung von Risiken und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

ERREICHEN eines sicheren Arbeitsumfelds durch Identifizierung, Kontrolle und Minimierung berufsbedingter Gefahren mit dem Ziel, Gefahren zu beseitigen und die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter zu schützen.

FÖRDERUNG des Bewusstseins der Arbeitnehmer für die mit ihren Aufgaben verbundenen Risiken und für die Präventivmaßnahmen, die für einen korrekten Umgang mit diesen Risiken erforderlich sind, um so die Entwicklung der Präventionspolitik zu ermöglichen.